Bergfeldbräu
Bergfeldbräu
Getränkemarkt
Direkterzeuger
Brauerei
Bahnhofstr. 7
85586 Poing

Öffnungszeiten

Montag
09:30
-
12:30
14:30
-
18:30
Dienstag
09:30
-
12:30
14:30
-
18:30
Mittwoch
14:30
-
18:30
Donnerstag
09:30
-
12:30
14:30
-
18:30
Freitag
09:30
-
12:30
14:30
-
18:30
Samstag
09:30
-
14:30
Sonntag
Geschlossen

Angebot

GetränkeBier

Beschreibung

Der Traum hinter Bergfeldbräu

„Schee, dass du do bist“ – mit diesem Gruß präsentiert sich Bergfeldbräu als Marke, die Tradition, Handwerk und Leidenschaft vereint. Das Ziel ist nicht, das Bierbrauen neu zu erfinden, sondern das Beste aus bewährten Verfahren mit moderner Qualität zu verbinden. Bierbrauen wird hier als echtes Handwerk verstanden – sorgfältig gelernt, mit Hingabe ausgeführt und mit Liebe zum Detail gepflegt. Dabei steht nicht der finanzielle Erfolg im Vordergrund, sondern die Freude am Tun und die tiefe Verbundenheit mit der Region.

Der Name Bergfeldbräu symbolisiert diese Heimatnähe: „Bergfeld“ ist ein alter Flurname bei Poing und verweist auf die regionale Verwurzelung. Hinter der Marke steht die Vision, eine eigene Brauerei mit bayerischem Biergarten zu schaffen – einen Ort, an dem Gemeinschaft, Tradition und Genuss aufeinandertreffen.

Die Menschen hinter der Brauerei

Gegründet wurde Bergfeldbräu von Julia und Hanse Schimpf, die sich in einer Brauerei kennengelernt haben – sie als Wirtschaftsfachwirtin, er als Braumeister. Aus dieser Begegnung entstand die Idee, eine eigene Brauerei zu gründen, die Qualität, Nachhaltigkeit und Heimatliebe miteinander verbindet.

Aus einer gemeinsamen Leidenschaft wurde ein konkretes Ziel: ein Bier zu schaffen, das für ehrliches Handwerk und authentischen Geschmack steht. Nach intensiver Planung, Organisation und vielen Arbeitsstunden wurde dieser Traum am 17. Dezember 2020 Realität – das erste Bergfeldbräu kam auf den Markt.

Philosophie und Werte

Bergfeldbräu steht für Einfachheit, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Brauerei folgt dem Grundsatz: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe – und Liebe. Dabei wird auf künstliche Filterhilfsmittel, übermäßige Wärmebehandlung und industrielle Sparmethoden bewusst verzichtet. Stattdessen setzen die Braumeister auf lange, kalte Gär- und Lagerzeiten, die dem Bier seine besondere Reife und seinen harmonischen Geschmack verleihen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie ist die Verwendung von nachhaltig erzeugten Bio-Rohstoffen. Der Qualitätsanspruch beginnt bereits auf dem Feld – beim Landwirt, der das Getreide anbaut, und beim Hopfen, der mit Sorgfalt und Respekt für die Umwelt kultiviert wird. Die Biozertifizierung bedeutet, dass nicht nur die Zutaten selbst, sondern auch die Anbaumethoden umweltverträglich und ressourcenschonend sind.

Für Bergfeldbräu ist Bio nicht nur ein Trend, sondern eine Haltung. Der Hopfen stammt direkt vom Biohof Friedrich, was kurze Lieferketten und Transparenz gewährleistet. Das Motto lautet: Reinheit beginnt am Acker.

Das Sortiment

Das Sortiment von Bergfeldbräu vereint traditionelle Bierstile mit regionalem Charakter und moderner Braukunst. Jedes Bier ist ein handwerklich gebrautes Unikat mit eigener Persönlichkeit:

  • Hell: Glanzfein golden, mild und süffig – das klassische bayerische Bier für jeden Anlass.
  • Weißbier: Frisch, fruchtig und vollmundig – ein typisches Sommerbier mit lebendiger Hefe.
  • Hell alkoholfrei: Naturtrüb und aromatisch, ideal für bewussten Biergenuss.
  • Sommerhell: Leichter Genuss mit reduziertem Alkoholgehalt, erhältlich von Ostern bis Oktober.
  • Festbier: Kräftig im Geschmack, malzbetont und süffig – perfekt für festliche Anlässe.
  • Kiliator: Eine Doppelbock-Spezialität mit Charakter, ursprünglich zur Geburt des Sohnes Kilian gebraut.

Mit dieser Auswahl zeigt Bergfeldbräu, wie sich handwerkliche Braukunst, regionale Zutaten und Liebe zum Detail zu unverwechselbaren Geschmackserlebnissen verbinden lassen.

Regionalität und Verantwortung

Bergfeldbräu ist fest in der Region zwischen Isar und Ebersberger Forst verwurzelt. Regionalität ist kein Werbeslogan, sondern gelebte Überzeugung. Die Brauerei versteht sich als Teil der Gemeinschaft und möchte durch Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit einen Beitrag zum regionalen Wirtschaftskreislauf leisten.

Der Vertrieb erfolgt bewusst über lokale Strukturen, um kurze Transportwege zu ermöglichen und den Kontakt zu den Menschen vor Ort zu pflegen. Gleichzeitig steht Bergfeldbräu für Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt – von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zur umweltfreundlichen Produktion.

Service für Veranstaltungen

Neben dem klassischen Brauereibetrieb bietet Bergfeldbräu auch umfangreiche Unterstützung für Feste und Veranstaltungen. Ob private Feier, Vereinsfest oder Firmenevent – die Brauerei stellt nicht nur ihr Bier zur Verfügung, sondern auch das passende Zubehör: Gläser, Sonnenschirme, Zapfanlagen und Kühlwagen. Damit wird Bergfeldbräu zum verlässlichen Partner für jede Art von Feier, bei der Qualität und Gastfreundschaft im Mittelpunkt stehen.

Fazit

Bergfeldbräu ist mehr als eine Biermarke – es ist Ausdruck echter Braukultur, handwerklicher Leidenschaft und regionaler Identität. Die Verbindung aus traditionellen Rezepturen, biologischen Zutaten und moderner Produktionsweise schafft Biere mit Charakter und Seele.

Wer ehrliches, bayerisches Bier sucht, das mit Respekt für Natur und Handwerk gebraut wird, findet in Bergfeldbräu die perfekte Wahl. Jedes Produkt steht für Werte, die in der heutigen Zeit selten geworden sind: Authentizität, Nachhaltigkeit und Liebe zum Detail. Bergfeldbräu verkörpert die Idee, dass gutes Bier mehr ist als ein Getränk – es ist ein Stück Heimat im Glas.

Bewertungen

5

Gast

Seit ich dieses Bier entdeckt habe, kann ich mit Überzeugung sagen, dass es für mich das beste Bier in ganz Bayern ist! Am besten schmeckt es, wenn man es richtig eiskalt genießt. Der Geschmack trifft genau meinen persönlichen Geschmack und die Inhaber sind äußerst sympathisch und freundlich! Ich wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg in ihrem Geschäft. Ein Gedanke, den ich habe, wäre, dass es in München gerne noch mehr Verkaufsstellen geben könnte, vielleicht sogar in den Filialen von Orterer. Ich bin der Meinung, dass das Potenzial dafür definitiv vorhanden ist. Außerdem, wenn irgendwann Zeit dafür wäre, fände ich es großartig, ein alkoholfreies Weißbier im Sortiment zu haben. Das alkoholfreie Helle, das sie anbieten, ist bereits sehr gelungen und zeugt von ihrer Innovationskraft.