Schwabenbüffel
Hofladen
Am Bergmahd 23
86695 Allmannshofen

Angebot

FleischRind

Beschreibung

Über den Betrieb

Der Hof „Schwabenbüffel“ steht für naturnahe, nachhaltige Landwirtschaft und exklusive Direktvermarktung von Wasserbüffel-Produkten. Auf rund 50 Hektar ausschließlich Grünlandflächen werden Wasserbüffel artgerecht gehalten – über 30 Hektar davon dienen von März bis November als Weidefläche. Ergänzt wird das Tierangebot durch rund 150 Hühner in Freilandhaltung. (einkaufen-auf-dem-bauernhof.com) Die weitläufigen Wiesen befinden sich in feuchten Standorten, die maschinell nur schwer zu bewirtschaften sind – für den Betrieb ist das eine bewusste Entscheidung: Denn die Wasserbüffel passen sich ideal an solche Bedingungen an und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Landschafts- und Artenschutz. (Schwabenbueffel)

Philosophie und Tierhaltung

Bei Schwabenbüffel wird ein nachhaltiger Ansatz verfolgt, bei dem Ökonomie und Ökologie im Einklang stehen. Die Wasserbüffel werden auf ihren Weiden ohne Zufütterung von Silage oder Kraftfutter gehalten – ausschließlich Weidegras sommerlich und Heu ganzjährig kommen zum Einsatz. Mineralstoffe werden über Lecksteine ergänzt. (Schwabenbueffel) Die Haltung folgt dabei freiwilligen Vertragsnaturschutzprogrammen, die eine extensive Bewirtschaftung ohne zusätzliche Düngung und Pflanzenschutz vorsehen. Auf diese Weise unterstützt Schwabenbüffel ökologische Prozesse sowie naturnahe Flächenpflege und bietet den Tieren eine artgerechte Umgebung. (Schwabenbueffel)

Die Wasserbüffel-Her­de

Die Wasserbüffelherde von Schwabenbüffel umfasst etwa 65 Tiere. Der erste Bulle wurde im Oktober 2014 angeschafft, wenige Monate später kamen fünf weibliche Tiere hinzu. Seit Anfang 2016 wurden die Bestände weiter erweitert. (Schwabenbueffel) Die Tiere gelten als friedlich und zutraulich, obwohl sie – besonders im Umgang mit dem Bullen – Respekt einfordern. Wasserbüffel sind robust, wenig krankheitsanfällig und zudem hervorragend geeignet, um feuchte oder sumpfige Flächen zu beweiden, auf denen andere Nutztiere kaum Einsatz finden. (Schwabenbueffel)

Produkte und Direktvermarktung

Schwabenbüffel vermarktet sämtliche Produkte unter der eigenen Markenbezeichnung „Schwabenbüffel“ – ein Zeichen für Herkunft, Qualität und Transparenz. (Schwabenbueffel) Zum Sortiment zählen Fleisch und Wurst vom Wasserbüffel, Freilandeier, Nudeln, Dinkelprodukte wie Mehl oder Grieß, Fruchtaufstriche, Sirupe, BBQ-Saucen und weitere regionale Spezialitäten. (einkaufen-auf-dem-bauernhof.com) Darüber hinaus bietet der Betrieb Geschenkkisten („Büffelboxen“) an, die sich ideal als Geschenk oder für besondere Anlässe eignen. Auch die Vorbestellung von Schlachtteilen oder Spezialwaren ist möglich, was eine gezielte Planung und Versorgung mit hochwertigen Produkten erlaubt. (Schwabenbueffel)

Dienstleistungen und Besuchserlebnis

Neben dem klassischen Verkauf setzt Schwabenbüffel auf Erlebnisse: Weiderundgänge und Betriebsführungen ermöglichen es Interessierten, die Herde, die Weideflächen und die Philosophie des Betriebs hautnah zu erleben. Die Verbindung von Landwirtschaft, Naturschutz und Produktion wird hierbei anschaulich wahrnehmbar. (einkaufen-auf-dem-bauernhof.com) Auch die Lage des Betriebs und das offene Konzept vermitteln ein bewusstes Einkaufserlebnis: Der Hof legt Wert auf Transparenz – Kundinnen und Kunden wissen, woher ihre Lebensmittel stammen und wie die Tierhaltung gestaltet ist.

Nachhaltigkeit und Naturschutz

Ein besonderes Augenmerk gilt bei Schwabenbüffel dem Naturschutz: Einige Weideflächen befinden sich in einem ausgewiesenen Wiesenbrüter­schutzgebiet, wo durch die Beweidung von Wasserbüffeln besondere Lebensräume geschaffen werden. Die Tiere tragen durch ihre Bewegungen, das Anlegen von Suhlen und die Hinterlassenschaften zur Förderung von Insekten- und Wurmbeständen bei — damit profitieren bedrohte Vogel- und Tierarten. (Schwabenbueffel) Die extensive Weidehaltung ersetzt maschinelle Mäharbeiten, reduziert Energieverbrauch und Maschinen­einsatz und unterstützt gleichzeitig ökologische Kreisläufe – ein Modell für umweltbewusste Landwirtschaft.

Regionale Verbindung und Markenbildung

Schwabenbüffel steht als Marke für Qualität, Herkunft und regionalen Charakter. Durch die eigene Hand in der Produktion und Vermarktung wird die Wertschöpfung innerhalb der Region gehalten und der Verbraucher erhält unmittelbaren Kontakt zur Herkunft der Produkte. Die Marke hebt sich bewusst ab von anonymen Großlieferketten und setzt auf Vertrauen, Transparenz und handwerkliches Können.

Fazit

Der Betrieb Schwabenbüffel vereint nachhaltige Landwirtschaft, hochwertige Produkte und authentisches Erlebnis auf besondere Weise. Von der extensiven Weidehaltung der Wasserbüffel über den Fokus auf Naturschutz bis hin zur Direktvermarktung regionaler Spezialitäten – hier entsteht ein Angebot, das bewusst Genuss, Qualität und Verantwortung verbindet. Wer Wert auf Herkunft, Tierwohl und unverfälschten Geschmack legt, findet beim Schwabenbüffel eine Adresse, die Landwirtschaft erlebbar macht und Lebensmittel mit Charakter bietet.

Bewertungen

1

Sascha

Das beste fleisch weit und breit und das ganze noch mit nachhaltiger Aufzucht, ich bin begeistert.